PARKETT-WISSEN

Kratzer im Parkett? Das können Sie tun!

21. Mai 2025
Oh Schreck! Was ist denn das? Ein Kratzer im Parkett! Hatte da jemand einen Stein unter dem Schuh oder wurde ein Möbelstück mit harten Kanten verrückt? Oder hat der Hund seine scharfen Krallen gewetzt? Wie auch immer: Kratzer, Macken oder Schäden im Parkett sind nicht erwünscht und sollen bitte wieder verschwinden. Wie das geht? Das erklären wir in diesem Blog. Wie immer mit Tipps und Tricks aus der Praxis. Viel Vergnügen beim Lesen!

Kratzer im Parkett sind immer mal wieder ein Thema bei unseren Kundinnen und Kunden. Auch wenn man sein Parkett noch so gut pflegt, kann es dennoch passieren: Werden scharfkantige und schwere Möbel über den Parkettboden gezogen, kann es beispielsweise zu Kratzern kommen. Oder der Besuch hatte noch ein paar Steine unter den Schuhen, dies aber nicht bemerkt. Auch im Laufe der Jahre können sich Abnutzungsspuren, Macken oder kleine Beschädigungen bilden.  Soweit alles ganz normal. Doch: Wie geht man mit diesen Benutzungsspuren um? Das schauen wir uns jetzt einmal näher an.

Parkettpflege durch die richtigen Pflegeprodukte – weniger Kratzer im Parkett
Foto: Stokkete / Shutterstock

Kratzer im Parkett: die richtigen Pflegemittel schützen

Hier kommt direkt eine gute Nachricht: Denn Sie haben einen Teil Ihrer Parkett-Gesundheit selbst in der Hand. Was meinen wir damit? Ganz einfach! Gute Pflege ist die halbe Miete! Denn die häufigsten Kratzer sind die, welche über die Jahre entstehen. Ein Parkettboden muss schließlich viel aushalten und wird stark beansprucht. Da es sich um ein wertvolles Naturprodukt handelt, bleiben Gebrauchsspuren einfach nicht aus. Doch genau hier können Sie aktiv entgegenwirken: Mit der richtigen und regelmäßigen Pflege schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen schützen Sie Ihr Parkett effektiv vor Schmutz und Abnutzung – und zweitens geben Sie ihm wertvolle Stoffe, damit es nach jeder Pflege in neuem Glanz erstrahlen kann. Einfach perfekt!

Pflegeprodukte von Weitzer Parkett von Das Parkett in Düsseldorf
Fotos: Weitzer Parkett

Passende Pflegeprodukte sind das A und O

Wichtig ist: Sie benötigen Pflegeprodukte, die perfekt auf Ihren Boden abgestimmt sind. Denn es gibt Parkettböden, die versiegelt sind oder solche, die eine geölte Oberfläche haben. Hier ist das Motto: Gewusst wie! Um Kratzer im Parkett so gut wie möglich „wegzugpflegen“, ist das richtige Pflege- und Reinigungsmittel die wichtigste Voraussetzung.

Unser Tipp: Lassen Sie sich am besten im Fachhandel beraten. Denn hier kann man Ihnen das passende Pflegemittel empfehlen, das sowohl vorbeugend wirkt als auch einen strapazierten Boden wieder auf Vordermann bringt. Die regelmäßige Pflege wirkt für Ihr Parkett schützend und erneuernd – ein „Booster“ gegen Alltagsspuren und Kratzer. Perfekte Mittel zur Bodenpflege finden Sie natürlich auch bei uns – wir haben die hochwertigen Produkte von Weitzer Parkett für Sie immer griffbereit. Beste Beratung inklusive. Damit Ihr Boden wieder strahlt wie neu!

Noch ein Tipp: Bei Schrammen oder Kratzern im Parkett können Sie auch spezielles Reparatur-Öl aufbringen. Oder ein Fachbetrieb kann Hartwachs auftragen. Gewusst wie!

Kleine Kratzer im Parkett selbst entfernen
Foto: fukume / Shutterstock

Bei größeren Kratzern: Ausbesserung vom Profi

Autsch: Ist ein großer Kratzer im Parkett, der tief und störend ist, empfehlen wir die Ausbesserung durch einen Parkett-Profi. Tiefere Kratzer lassen sich schließlich auch nicht durch das beste Pflegemittel entfernen. Hier ist professionelle Handarbeit gefragt: Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Fachhandel auf und vereinbaren Sie einen Termin, damit der Schaden besichtigt werden kann. Oft ist es möglich, genau die lokale Schadstelle zu reparieren. Wichtig ist, dass der Fachmann sich zunächst anschaut, wo die Stelle ist und welchen Parkettboden Sie haben. Dann folgt im nächsten Schritt die fachgerechte und gezielte Reparatur. Der Profi macht's – und Ihr Parkett kann wieder ohne Macken und Kratzer glänzen!

Kratzer im Parkett entfernen von Profis, Renovierung und Pflege inklusive
Foto: KarepaStock / Shutterstock

Kratzer im Parkett – und das im ganzen Raum? Hier hilft Parkett-Renovierung

Sie wohnen schon länger in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung? Dann kennen Sie das: Auch Ihr Parkettboden kann irgendwann Gebrauchsspuren zeigen, kleine Macken oder Schäden haben. Und dies verteilt über die ganze Fläche. Da Ihr schönes Parkett ein Naturprodukt ist, sind diese Beeinträchtigungen nach langer Zeit durchaus möglich. Schließlich muss Ihr Boden ganz schön viel aushalten. Doch auch dieses Problem kann auf beste Weise gelöst werden: Kratzer im Parkett verschwinden durch professionelle Parkett-Renovierung.

Was genau ist das? Parkett kann in der vollen Fläche abgeschliffen und renoviert werden. Dies ist eine Schönheitskur für Ihren herrlichen Holzboden. Denn nach solch einer fachmännischen Renovierung ist Ihr Parkett wie neu. Parkett-Profis kommen dazu mit Spezialgeräten zu Ihnen nach Hause, schleifen Ihren Boden ab und versiegeln ihn wieder professionell. Das Ganze geschieht dank modernster Geräte sauber und absolut staubarm. Das Ergebnis: Ihr Parkett ist wie neu!

Parkett renovieren gegen große oder kleine Kratzer im Parkett
Foto: taurusphoto / Shutterstock

Parkett-Renovierung: So haben Kratzer im Parkett keine Chance

Gut zu wissen: Kratzer im Parkett können durch Reparatur und Sanierung effektiv beseitigt werden. Dies lohnt sich – denn hochwertiger Holzboden erfreut seine Besitzer mit bester Qualität und langer Lebensdauer. Grund genug, ihn von Zeit zu Zeit aufhübschen zu lassen:

  • Schnell und fix: Je nach Fläche dauert eine Parkett-Renovierung nur zwei bis vier Tage.
  • Einfach und sauber: Durch das spezielle, staubarme Schleifverfahren entsteht so gut wie kein Schmutz in den Räumen. Tipptopp – so arbeiten Parkettspezialisten.

Kratzer im Parkett entfernen
Foto: / Shutterstock

Auf einen Blick: Kratzer im Parkett entfernen – so geht's!

  1. Kleine Kratzer durch perfekte Pflege minimieren
    Bei oberflächlichen Gebrauchsspuren wirkt regelmäßige Pflege Wunder: mit dem richtigen Pflegemittel schützen Sie Ihren Boden und frischen ihn immer wieder perfekt auf.
  2. Größere Kratzer ausbessern lassen
    Sind einzelne, größere Kratzer oder Macken vorhanden, ist der Parkett-Profi gefragt. Kratzer im Parkett werden von ihm professionell und lokal repariert.
  3. Parkett-Renovierung für die gesamte Fläche
    Ist nach langer Wohnzeit der komplette Boden beansprucht, ist eine professionelle Renovierung das Mittel der Wahl. Nach der Profi-Behandlung ist Ihr Boden wieder wie neu – und erstrahlt in neuem Glanz. Ganz ohne Kratzer!

Sie möchten mehr darüber wissen, wie man Kratzer im Parkett behandelt oder entfernt? Kommen Sie doch gerne in unseren Showroom in Düsseldorf. Wir sind für Sie da – mit persönlicher Beratung. So haben Kratzer keine Chance 🙂

Sie können uns natürlich auch per Telefon oder E-Mail kontaktieren. Hier erreichen Sie uns.

DPiDD Blog Bilder 6
Foto: Luca Geselle

Wir beraten Sie gern – und freuen uns auf Sie!

Ihr Team von
Das Parkett in Düsseldorf

Jörg Rick 
Raumausstatter-Meister

0211 9778525
E-Mail schreiben
Lernen Sie unsere Services rund um das Thema „Parkett“ kennen!
Parkett verlegen
Parkett renovieren
Parkett reinigen

Parkett-Pflege

So bleibt Ihr Parkett ein Leben lang schön: Wir empfehlen Ihnen Pflegeprodukte, die perfekt auf die Bedürfnisse der Oberflächen Ihrer Echtholzböden abgestimmt sind.
mehr erfahren
logo weitzer parkett
baumscheibe parkettboden grafik

Wir sind persönlich für Sie da: in unserem Showroom!

Lassen Sie sich inspirieren und beraten: Gerne sind wir in unserem Showroom in Düsseldorf für Sie da. Mit Rat und Tat. Vereinbaren Sie einen Termin oder besuchen Sie uns zu den Öffnungszeiten.
Kontakt aufnehmen
envelopephone-handsetmap-markerhourglassmenuarrow-right